Ensemblepreis an den Cast des Films „Was man von hier aus sehen kann“

Foto: HR | Filmstill | hr | Claussen+Putz Filmproduktion

Am 20. Oktober 2023 fand in der Alten Oper in Frankfurt die Verleihung des 34. Hessischen Film- und Kinopreises statt.

Bereits im Vorfeld wurden einige der Preiträger:innen bekanntgegeben. Und wir freuen uns insbesondere über die Auszeichnung der

 

ARD-Degeto-Kinokoproduktion

„Was man von hier aus sehen kann”

mit dem

Ensemblepreis

Unter der Regie von Aron Lehmann spielen u.a.: Corinna Harfouch, Luna Wedler, Karl Markovics, Ava Petsch, Cosmo Taut, Rosalie Thomass, Benjamin Radjaipour, Hansi Jochman, Peter Schneider, Katja Studt und Jasin Challa

Ihnen und dem gesamten Ensemble unser herzlicher Glückwunsch!

 

Ihre Entscheidung begründet die hr-Jury wie folgt:

Die Regie folgt dem verspielt-melancholischen Ton der literarischen Vorlage von Mariana Leky und lässt die Grenzen des realistischen Erzählens hinter sich. Virtuos und unaufdringlich, mit viel Liebe zum Detail und fotografiert in warmen Farben, erzählt der Film auf zwei Zeitebenen eindringlich vom Kindsein und vom Erwachsenwerden – vom Lieben, Trauern und Träumen. Das Herzstück dieser märchenhaften Szenerie ist das hervorragende Schauspiel-Ensemble, das bis in kleinste Rollen überzeugt. Luna Wedler als Luise setzt wunderbare Akzente. Dem Optiker ohne Namen, gespielt von Karl Markovics, gelingen starke emotionale Lichtblicke. Und Corinna Harfouch als Selma, die den Tod vorhersehen kann, hält bravourös die Balance zwischen Intimität und Ironie. Es entsteht eine große Nähe zu den einzelnen Figuren, die uns teilhaben lässt an deren Verletzlichkeit. Wie beinah schwerelos sich von Liebe und Tod erzählen lässt, das zeigt das großartige Ensemble der Verfilmung aufs Feinste. Warmherziges Kino, das berührt.

 

„Was man von hier aus sehen kann“ wurde produziert von CLAUSSEN+PUTZ (Uli Putz, Jakob Claussen) in Koproduktion mit  STUDIOCANAL (Kalle Friz, Isabel Hund) und ARD Degeto (Christoph Pellander, Redaktion: Sebastian Lückel). Gefördert wurde der Film durch HessenFilm und Medien, FilmFernsehFonds Bayern, Filmförderungsanstalt und Deutscher Filmförderfonds. Regie führte Aron Lehmann, der auch das Drehbuch nach dem Roman von Mariana Leky schrieb. Die Kamera führte Christian Rein.

Mehr zum Hessischen Film- und Kinopreis finden Sie hier.

Und hier mehr zur Verleihung des Ensemblepreises.