Geisternetze (AT) & Sturm (AT)

Zwei neu Filme der Reihe „Der Usedom-Krimi“
Polyphon Film im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR 

Dreharbeiten bis voraussichtlich 14. April 2025

 

Oderbruch 2

Syrreal Entertainment im Auftrag von ARD Degeto Film und SWR für die ARD

Dreharbeiten bis voraussichtlich Ende März 2025

 

Smillas Gespür für Schnee

Constantin Film Produktion in Koproduktion mit Viaplay,
ARD Degeto Film and Baltic Film Services,
in Zusammenarbeit mit Netflix DACH und ITV Studios

Dreharbeiten bis voraussichtlich 5. April 2025

 

Die ARD Degeto Film ist Mitunterzeichnerin des Respect Code Film

Das Dokument finden Sie hier.

Geisternetze (AT) & Sturm (AT)

Zwei neue Filme der Reihe „Der Usedom-Krimi“

Polyphon Film im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR für die ARD

Dreharbeiten bis voraussichtlich 14. April 2025

v.l.n.r:  Katrin Sass, Valery Tscheplanowa und Oliver Szerkus  – Foto: ARD Degeto Film | NDR | Oliver Feist

In zwei neuen Fällen von „Der Usedom-Krimi“ wird Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) in schon lange gärende Familiendramen hineingezogen. Die Filme „Geisternetze“ und „Sturm“ (beides sind Arbeitstitel) entstehen im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR bis zum 14. April auf Usedom und in Berlin. Die beiden Drehbücher schrieben Dinah Marte Golch und Michael Vershinin. Beide erdachten schon mehrfach Vorlagen für die Erfolgsreihe. Regisseurin Steffi Doehlemann ist neu beim „Usedom-Krimi“, inszenierte bisher u. a. mehrere „Nord bei Nordwest“-Folgen. Neben Katrin Sass ist außer den Episoden-Darsteller:innen wieder das Stammteam des DonnerstagsKrimis zu sehen: Till Firit (Kommissar Rainer Witt), Rainer Sellien (Polizist Holm Brendel), Jana Julia Roth (Polizistin Dorit Martens), Elsa Krieger (Merle Witt) – und Rikke Lylloff als Kommissarin Ellen Norgaard. Die Krimis werden voraussichtlich im Herbst dieses Jahres im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein.

Zum Inhalt:

Geisternetze (AT)

Die Fischerin Luise Petersen (Rosa Enskat) hat ihren Kindern ihren Fischkutter überschrieben. Luise war jahrelang mit ihrem Sohn Erik (Sammy Scheuritzel) ausgefahren, aber der will die Fischerei an den Nagel hängen und hat auch schon einen Käufer für den Pott gefunden. Schwester Suntje (Anima Schwinn) hingegen will Kutter, Fanglizenz und die Familientradition nicht aufgeben. Die Geschwister sind zerstritten. Luise Petersen bittet Ex-Staatsanwältin Karin Lossow um Mediation. Kurz darauf ist Suntje tot. Karin weiß: Wenn sie sich in die Arbeit der Usedomer Kripo einmischt, gibt es Ärger mit ihrem Neffen, Mordermittler Rainer Witt, und dessen Kollegin Ellen Norgaard, die wieder im Dienst ist. Karin will nichtsdestotrotz Luise Gewissheit darüber verschaffen, warum ihre Tochter sterben musste.

Sturm (AT)

Karin nimmt eine Frau (Valery Tscheplanowa) und deren angeblichen Sohn (Oliver Szerkus) bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat. Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz (Konrad Singer) angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren. Während Karin und Merle mit den Gästen Schutz im Hause Witt suchen, sitzt Rainer ohne Unterstützung am Tatort fest. Im Präsidium bei Ellen, Holm und Dorit sowie einigen Zeugen herrscht Chaos, als auch noch der Strom ausfällt …

Produzentin ist Beatrice Kramm (Polyphon Film), Producerin: Valeria Pauz, Kamera: Oliver-Maximilian Kraus. Die Produktionsleitung hat Janek Plathe. Die Redaktion verantworten Donald Kraemer (NDR) und Katja Kirchen (ARD Degeto Film).

Oderbruch 2

Syrreal Entertainment im Auftrag von ARD Degeto Film und SWR für die ARD

Dreharbeiten bis voraussichtlich Ende März 2025

v.l.n.r.: Sabin Tambrea (Rolle Quito), Emily Kusche (Rolle Vera), Adolfo J. Kolmerer (Regie), Karoline Schuch (Rolle Magdalena Kring), Lucas Gregorowicz (Rolle Stanislaw Zajak) und Julius Gause (Rolle Kai Kring) – Foto: ARD Degeto Film | SWR | Syrreal Entertainment | Kurt Patzak

Noch mysteriöser, noch unheimlicher, noch blutiger: Erfolgreiche ARD-Thriller-Serie „Oderbruch“ geht weiter!

Dreharbeiten zur zweiten Staffel mit Karoline Schuch, Lucas Gregorowicz, Julius Gause u. v. a.

Die Erfolgsserie „Oderbruch“ – eine moderne Interpretation eines jahrhundertealten Mythos – um die gejagten Geschwister Maggie (Karoline Schuch) und Kai (Julius Gause) geht weiter. Derzeit finden in Deutschland und Spanien die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der Mystery-Thriller-Serie „Oderbruch“ von Arend Remmers, Adolfo J. Kolmerer und Christian Alvart statt. Karoline Schuch, Lucas Gregorowicz und Julius Gause stehen noch bis Ende März auf Gran Canaria vor der Kamera. In weitere Rollen neu dabei: Sabin Tambrea, Emily Kusche und Martin Feifel. Produziert wird die Serie von der Syrreal Entertainment im Auftrag von ARD Degeto Film und SWR für die ARD Mediathek.

Die erste Staffel von „Oderbruch“ war mit 11,7 Millionen Aufrufen die erfolgreichste Serie der ARD Mediathek im letzten Jahr.

Christoph Pellander, Redaktionsleiter der ARD Degeto Film: „Das sind fantastische Nachrichten für alle ‚Oderbruch‘-Fans und diejenigen, die es werden wollen: Unsere Erfolgs-Mystery-Serie geht weiter! Nach fast 12 Millionen Abrufen in der ARD Mediathek wird die Geschichte von Maggie und Kai weiter erzählt – noch mysteriöser, noch unheimlicher, noch blutiger! Das Vampir-Abenteuer hat gerade erst begonnen!“

Zum Inhalt:

Seitdem in der ersten Staffel Serienmorde ungesehenen Ausmaßes das Oderbruch erschütterten, ist einige Zeit vergangen. Stanislaw Zajak (Lucas Gregorowicz) wurde von der Polizei entlassen, aber der ungelöste Fall lässt ihn nicht los. Er setzt seine Ermittlungen auf eigene Faust fort.

Auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit und um weiteres Unheil zu verhindern, schlagen Maggie (Karoline Schuch) und Kai (Julius Gause) einen radikalen Weg ein, der sie quer durch Europa führt. Doch der Vampir-Orden der Strigoi ist den Geschwistern dicht auf den Fersen: Sie brauchen Maggie, die letzte Frau ihrer Art, um ihr Überleben zu sichern.

Quito (Sabin Tambrea), der Sohn des Strigoi-Patriarchen, findet heraus, dass Maggies Tochter Vera (Emily Kusche) lebt. Es beginnt ein unerbittlicher Kampf um Vera, die noch nicht ahnt, welche Kräfte sie in sich trägt.

„Oderbruch 2“ ist eine Produktion von Syrreal Entertainment im Auftrag von ARD Degeto Film und SWR für die ARD. Produzenten sind Siegfried Kamml, Timm Oberwelland und Christian Alvart. Regie führt Adolfo J. Kolmerer nach den Drehbüchern von Arend Remmers. Die federführende Redaktion bei der ARD Degeto Film liegt bei Sebastian Lückel und Niklas Wirth. Redakteur beim SWR ist Simon Riedl. Den Weltvertrieb verantwortet New Regency. Gefördert wird die Staffel mit Mitteln vom German Motion Picture Fund, der Mitteldeutschen Medienförderung und Unterstützung des Canary Island Tax Rebate sowie mit Unterstützung von Bravado Equity.

Smillas Gespür für Schnee

Constantin Film Produktion in Koproduktion mit Viaplay, ARD Degeto Film and Baltic Film Services, in Zusammenarbeit mit Netflix DACH und ITV Studios

Dreharbeiten bis voraussichtlich 5. April 2025

Filippa Coster-Waldau in „Smillas Gespür für Schnee“– Foto: Constantin Film | Andrej Vasilenko

 

30 Jahre nach Erscheinen des Romans ist die dystopische Geschichte heute relevanter und aktueller als je zuvor: Die Frage nach Identität und Herkunft im Zuge der fortschreitenden Globalisierung steht ebenso im Fokus wie auch gesellschaftlich prägende Themen wie Energiekrise, Überwachung, die Klimakatastrophe und eine deutliche Nationalisierung auf politischer Ebene in vielen westlichen Ländern.

Die Hauptrollen in der modernen Adaption des weltweiten Bestsellers von Peter Hoeg spielen Filippa Coster-Waldau, Elyas M’Barek und Henry Lloyd-Hughes, inszeniert wird die Crimeserie von BAFTA-Preisträgerin Amma Asante. In weiteren Rollen sind Morten SuurballeAmanda CollinSet Sjöstrand und Alexandre Willaume zu sehen.

Zum Inhalt:

Kopenhagen im Jahr 2040: Smilla Jaspersen lebt in einem Überwachungsstaat der nahen Zukunft, der von einer akuten Energiekrise bedroht ist. Sie bleibt für sich und lebt zurückgezogen, bis sie einen jungen Inuit-Jungen kennenlernt, der einen Weg in ihr Herz findet. Als der Junge plötzlich unter mysteriösen Umständen stirbt, will Smilla wissen, warum. Ihre Suche nach Antworten führt sie in die eisigen Landschaften Grönlands und mitten hinein in gefährliche politische Machtspiele. Smillas außergewöhnliche Fähigkeiten sind der Schlüssel zur Wahrheit – über den Jungen und über ihre eigene Identität.

Filippa Coster-Waldau brilliert in „Smillas Gespür für Schnee“ in der Titelrolle als Smilla Jaspersen. Die junge, aufstrebende dänische Schauspielerin spielte zuvor eine der beiden Hauptrollen in der DR-Serie „Salsa“ (2022), die von Kritiker:innen und Publikum als die mutigste und ehrlichste Jugendserie aller Zeiten gelobt wurde. Im Jahr 2022 spielte Filippa die Hauptrolle der Louise in der Viaplay-Originalserie „Where were you“. Filippa arbeitet auch als Synchronsprecherin und ist die dänische Stimme von „Wednesday“ in „Die Addams Family“.

Elyas M’Barek besticht mit seiner fulminanten Darstellung in dieser internationalen Produktion. Es ist seine erste Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Regisseurin Amma Asante. Als einer der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Schauspieler steht er mit Hauptrollen in „Türkisch für Anfänger“ (2012) und der „Fack Ju Göhte“-Trilogie (2013, 2015, 2017) für größte Kinoerfolge mit mehr als 25 Millionen Kinobesucher:innen. Es folgten vielbeachtete Hauptrollen in u.a. dem hochgelobten Polit-Thriller „Der Fall Collini“ (2019), „Nightlife“ (2020) sowie dem Kassenhit „Das perfekte Geheimnis“ (2019). 2023 wurde er für seine Darstellung in Michael Bully Herbigs Polit-Satire „Tausend Zeilen“ für den BAMBI als bester Schauspieler nominiert. Elyas M’Barek ist erneut als deutsche Synchronstimme von Paddington in „Paddington in Peru“ zu hören, der im Januar 2025 in die Kinos kommt.

Henry Lloyd-Hughes ist ein geschätzter britischer Schauspieler, der mit seinen Leistungen in Film und Fernsehen immer wieder für Aufsehen sorgt. Als nächstes wird er in „Thursday Murder Club“ unter der Regie von Chris Columbus für Netflix zu sehen sein. Zuletzt war er in der Hulu-Miniserie „We Were the Lucky Ones“ zu sehen, die auf dem Bestseller der New York Times basiert. Zu seinen bisherigen Fernsehrollen gehören die BBC1-Dramaserie „Marriage“, Amazon Prime’s „Mammals“, AMC’s „Ragdoll“, ITV’s „Archie“, BBC/Amazon’s „The Pale Horse“, Netflix’s „The English Game“, BBC’s „Killing Eve“ und Channel 4/PBS’s „Indian Summers“. Zu seinen bisherigen Filmen gehören „The Inbetweeners, Chevalier“ von Searchlight und „Now You See Me 2″ von Lionsgate.

„Smillas Gespür für Schnee“ ist eine Constantin Film Produktion in Koproduktion mit Viaplay, ARD Degeto Film and Baltic Film Services, in Zusammenarbeit mit Netflix DACH und ITV Studios, die auch den Weltvertrieb übernehmen. Inszeniert wird die Crime Drama-Serie von der BAFTA-Gewinnerin Amma Asante, die gemeinsam mit Oliver Berben, Robert KulzerPipaluk K. Jørgensen und Tina Hastings auch Executive Producer ist. Produzentin ist Alicia RemirezSMILLAS GESPÜR FÜR SCHNEE wurde gefördert von FilmFernsehFonds Bayern, Creative Europe – MEDIA Programme of the European Union, German Motion Picture Fund, Medienboard Berlin-Brandenburg, North Finland Film Commission sowie Film Tax Incentive of the Republic of Lithuania und LIAA Support Programme for International Film Productions.