„Nachbarschaftshilfe“ (AT)

Dritter Film der Reihe „Kanzlei Liebling Kreuzberg“ 
Odeon Fiction im Auftrag der ARD Degeto für die ARD

Dreharbeiten bis voraussichtlich 23. Juli 2025


„Weil du böse bist“ (AT)

Zweiter Spielfilm für die Vorabend-Serie „Morden im Norden“ 
ndF Berlin im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR für die ARD

Dreharbeiten bis voraussichtlich 11. Juli 2025


„Gnadenlos“ (AT)

Mehrteilige Thriller-Serie mit Martina Ebm, Laurence Rupp, Barbara Auer und Tobias Moretti in den Hauptrollen
Prater Film, ein Unternehmen der ndF-Gruppe, im Auftrag der ARD Degeto Film und des ORF

Dreharbeiten bis voraussichtlich 4. August 2025


Die ARD Degeto Film ist Mitunterzeichnerin des Respect Code Film

Das Dokument finden Sie hier.

„Nachbarschaftshilfe“ (AT)

Dritter Film der Reihe „Kanzlei Liebling Kreuzberg“ 

Odeon Fiction im Auftrag der ARD Degeto für die ARD

Dreharbeiten bis voraussichtlich 23. Juli  2025

v.l.n.r.: Gabriela Maria Schmeide (Rolle Dr. Thalia Jahnka) und Luise von Finckh (Rolle Lisa Liebling) –  Foto: ARD Degeto Film | Odeon Fiction GmbH | Oliver Feist

Am 24. Juni 2025 fiel in Berlin-Kreuzberg die erste Klappe für den dritten Teil der erfolgreichen ARD-Degeto-Reihe „Kanzlei Liebling Kreuzberg“. Unter dem Arbeitstitel „Nachbarschaftshilfe“ kehrt Luise von Finckh erneut als couragierte Enkelin des legendären Robert Liebling auf die Bildschirme zurück. Mit feinem Gespür für Gerechtigkeit und großem Herz für die kleinen Leute im Kiez kämpft sie unbeirrt für die Belange ihrer Mitmenschen – sehr zum Leidwesen ihrer Partnerin Talia (Gabriela Maria Schmeide), die sich von so viel Idealismus regelmäßig an den Rand der Belastbarkeit gebracht sieht.

Die Regie übernimmt erstmals Petra K. Wagner („Tatort“, „Die Eifelpraxis“), das Drehbuch stammt erneut von Andrej Sorin, nach einer Idee von Eva Lia Reinegger, der bereits die ersten beiden Teile der modernen Neuinterpretation der Kultserie verantwortete.

Neben Luise von Finckh und Gabriela Maria Schmeide stehen auch Emre Aksızoğlu als Cem Oktay, Anja Franke als Senta Kurzweg und Roswitha Schreiner als Sarah Liebling sowie Christian Kuchenbuch als Talias Partner Fred und Nhung Hong als Mai Ninh Phan wieder vor der Kamera. In Episodenhauptrollen sind diesmal Cornelia Heyse und Ulrike Krumbiegel sowie Lucas Lentes, Pia Barucki, Roland Bonjour, Winnie Böwe, Konstantin Frank uvm. mit dabei.

Die Dreharbeiten finden bis Ende Juli 2025 an Originalschauplätzen in Kreuzberg statt.

Zum Inhalt:

Als Lisa Liebling spätabends eine ältere Dame in der Kanzlei überrascht, staunt sie nicht schlecht: Erika Hagenbuch, die Witwe des Blumenladenbesitzers aus dem Kiez, gießt ganz ungeniert die Pflanzen. Den Schlüssel zur Kanzlei bekam die 70-Jährige noch von Großvater Liebling. Schnell ist klar, dass sie seit kurzem heimlich in die Kanzlei kommt, denn Erikas Leben ist aus den Fugen geraten: Nach dem Tod ihres Mannes lebt Erika am Existenzminimum und wird von Kreditschulden erdrückt. Die Seniorin braucht dringend Lisas juristische Unterstützung. Um das Schlimmste abzuwenden, greift Lisa – ganz im Stil ihres Opas Robert Liebling – zu einem unorthodoxen Coup. Mit Hilfe ihrer Mutter Sarah bringt sie Bewegung in einen Kreditbetrugsfall, bei dem ein Bankberater kleine Ladenbesitzer wie Erika systematisch über den Tisch gezogen hat. Wird sie Erika so vor der drohenden Altersarmut retten können?

Auch Talia, die sonst immer professionelle Distanz wahrt, wird von einem Gruß aus der Vergangenheit eingeholt: Ihre alte Schulfreundin aus DDR-Zeiten, Sarah „Sally“ Busch, bittet sie um ihre Hilfe. Ein in ihrem Kurs verunglückter Tanzschüler, überzieht Sally mit ruinösen Klagen! Während – nicht ganz zufällig – ein Behörden-Tsunami auf die resolute Tanzschulinhaberin zurollt, muss sich Talia bei dem Freundschaftsdienst einem wunden Punkt ihrer Erfolgsbiografie stellen, der auch ihre Beziehung zu Fred auf die Probe stellt.

Wie gewohnt sorgt RA-Gehilfin Senta, mit ihrer ruhigen, pragmatischen Art im Hintergrund dafür, dass der Laden läuft – egal, was im Vordergrund passiert. Während es leise zwischen Lisa und ihrem Kollegen Cem bei hitzig-sympathischen Wortgefechten über seine Zukunft in der Kanzlei knistert.

„Kanzlei Liebling Kreuzberg – Nachbarschaftshilfe“ (AT) ist eine Produktion der Odeon Fiction im Auftrag der ARD Degeto für die ARD. Die Redaktion liegt bei Barbara Süßmann und Christoph Pellander für die ARD Degeto sowie Rike Steyer für den NDR. Produzenten sind Alban Rehnitz und Lynn Schmitz, Producer:innen sind Lucy Malou Schaaf und Marlon Hofmann. Die Regie übernimmt Petra K. Wagner. Die Kamera führt Peter Polsak. Das Drehbuch schrieb Andrej Sorin.

 

„Weil du böse bist“ (AT)

Zweiter Spielfilm für die Vorabend-Serie „Morden im Norden“ 

ndF Berlin im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR für die ARD

Dreharbeiten bis voraussichtlich 11. Juli  2025

Sven Martinek (l), und Ingo Naujoks (r.) Foto: ARD | Thorsten Jander

Die Vorabend-Serie „Morden im Norden“ bekommt ihren zweiten Hauptabendfilm: Noch bis zum 11. Juli entsteht in Lübeck, Hamburg und Umgebung das 90-minütige Krimidrama „Weil du böse bist“ (Arbeitstitel) mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska und Jonas Minthe in den Hauptrollen. Das Buch stammt von Mike Bäuml, Regie führt Tanja Roitzheim. Der Film wird voraussichtlich im Januar 2026 im Ersten und in der ARD Mediathek gezeigt. Der erste Spielfilm von „Morden im Norden“, „Am Abgrund“, erreichte Anfang 2024 rund 5,6 Millionen Zuschauer*innen und erzielte einen starken Marktanteil von 19,2 Prozent.

Im neuen Special „Weil du böse bist“ (AT) steht die Lübecker Mordkommission vor einer schier unlösbaren Aufgabe: Zwei Jahre nach dem Verschwinden einer jungen Frau ist Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) überzeugt, den Mörder überführt zu haben. Doch das Gericht sieht dessen Schuld nicht als erwiesen an und spricht den Angeklagten frei. Als kurz darauf die sterblichen Überreste der Vermissten entdeckt werden, verdichten sich die Hinweise – doch eine erneute Anklage ist rechtlich nicht möglich. Gemeinsam mit seinen Kollegen Lars Englen (Ingo Naujoks), Nina Weiss (Julia E. Lenska) und Gregor Michalski (Jonas Minthe) setzt Finn Kiesewetter alles daran, um den Täter doch noch zur Rechenschaft zu ziehen. Die Situation eskaliert, als eine zentrale Zeugin spurlos verschwindet.

„Für Kommissar Finn Kiesewetter wird der Fall sehr persönlich: Die emotionale Nähe zur Opferfamilie bringt ihn aus dem Gleichgewicht“, sagt Sven Martinek über seine Rolle in diesem Fall. „Er muss sich von Wut und Schuldgefühlen befreien – um klar zu sehen und die Wahrheit erkennen zu können.“

In weiteren Rollen sind u. a. Tessa Mittelstaedt, Christoph Tomanek sowie Karoline Eichhorn und Thomas Sarbacher zu sehen.

Der Fernsehfilm „Morden im Norden – Weil du böse bist“ (AT) ist eine Produktion der ndF Berlin im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR für die ARD. Produzent ist Hans-Hinrich Koch, Producerinnen sind Marion Klann und Anna Neudert. Die Kamera führt Peter Krause und die Herstellungsleitung übernimmt Frank Hechler. Die Redaktion haben Katja Kirchen (ARD Degeto Film) und Karsten Willutzki (NDR). Executive Producer*innen sind Christoph Pellander (ARD Degeto Film) und Diana Schulte-Kellinghaus (NDR).

Neuer Quotenrekord für Vorabendserie „Morden im Norden“ im Ersten

Direkt im Anschluss an den Film gehen die Dreharbeiten für die 13. Staffel der Vorabendserie „Morden im Norden“ weiter. Sie wird voraussichtlich ab Herbst 2026 zu sehen sein. Die Krimiserie konnte ihre Beliebtheitswerte in diesem Jahr noch einmal steigern: Die zwischen Januar und Mai im Ersten gesendeten Folgen erreichten einen neuen Marktanteilsrekord von durchschnittlich 16 Prozent. Die Episode „Auf kurze Distanz“ kam am 31. März 2025 mit 16,9 Prozent Marktanteil sogar auf den höchsten Wert einer Einzelfolge seit dem Start des Formats 2012.

Die Vorabendserie „Morden im Norden“ wird produziert von der ndF Berlin im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Produzent ist Hans-Hinrich Koch, Producerinnen sind Marion Klann und Anna Neudert. Executive Producerin ist Diana Schulte-Kellinghaus (NDR), die Redaktion liegt bei Karsten Willutzki (NDR).

„Gnadenlos“ (AT)

Mehrteilige Thriller-Serie mit Martina Ebm, Laurence Rupp, Barbara Auer und Tobias Moretti in den Hauptrollen

 Prater Film, einem Unternehmen der ndF-Gruppe, im Auftrag der ARD Degeto Film und des ORF

Dreharbeiten bis voraussichtlich 4. August  2025

v.l.n.r. Tobias Moretti (Rolle Friedl Wollweber), Martina Ebm (Rolle Lea Bleck), Laurence Rupp (Rolle Tom Faller), Barbara Auer (Rolle Dr. Paula Meininger), Umut Dağ (Regie) – Foto: ARD Degeto Film | ORF | Prater Film | Philipp Broszek

 

In Salzburg und Wien laufen aktuell die Dreharbeiten für eine neue hochspannende und atmosphärische ARD Degeto Film-/ORF-Mini-Serie unter der Regie von Umut Dağ. Die mehrteilige Thriller-Serie „Gnadenlos“ (AT) erzählt von der Polizistin Lea (Martina Ebm), der der Mord an ihrer eigenen Mutter zur Last gelegt worden ist. Nachdem sie acht Jahre unschuldig im Gefängnis verbracht hat, kommt die junge Frau überraschend frei – und kehrt zurück in ihren Job und ihr Team beim LKA Salzburg. Die Kolleg:innen empfangen sie mit Misstrauen, aber Lea weiß: Hier ist der richtige Platz für sie, um den wahren Mörder ihrer Mutter zu finden.

In den Hauptrollen der Thriller-Serie sind Martina Ebm, Laurence Rupp, Barbara Auer und Tobias Moretti zu sehen. In weiteren Rollen spielen Stefan Kampwirth, Stefan Gorski, Naomi Simmonds, Paul Wollin, Sohel Altan Gol, Tobias Resch, Anna Rieser, Petra Morzé u.a.

„Gnadenlos“ (AT) ist eine Produktion der Prater Film (Produzent Christian Friedrichs und Producerin Laura Weigel), einem Unternehmen der ndF-Gruppe, im Auftrag der ARD Degeto Film und des ORF, gefördert von FISA+, Fernsehfonds Austria und des Landes Salzburg. Die Redaktion liegt bei Sebastian Lückel und Niklas Wirth (ARD Degeto Film) sowie Nina Fehrmann-Trautz und Andrea Bogad-Radatz (ORF). Inszeniert wird „Gnadenlos“ (AT) von Umut Dağ. Die Drehbücher stammen aus der Feder von Sven Poser, Marie Therese Thill, Rebekka Reuber und Holger Joos. Hinter der Kamera steht Moritz Anton.

Und hier einige bereits abgedrehte Filme