Ein Psychologe gerät in „The Suspect – Trügerische Wahrheit“ unter Mordverdacht. Auf hoch spannende Weise spielt die britische Thrillerserie mit der Frage, ob der angeschlagene Protagonist sich selbst und andere täuscht – oder ob er einem intriganten Plan auf die Schliche kommt. Hauptdarsteller Aidan Turner verkörpert grandios einen ambivalenten Helden, der sich in einem Netz aus Halbwahrheiten, Traumata und Täuschungen zu verlieren droht. Als Vorlage für das Drehbuch des Serienmachers Peter Berry diente Michael Robothams gleichnamiger Bestseller aus dem Jahr 2004. Die Regisseure James Strong und Camilla Strøm Henriksen inszenieren gekonnt filmische Elemente von Polizei- und Psychothriller zu einer fesselnden Miniserie, die einen ebenso überraschenden wie dramatischen Showdown verspricht.
Folge 1: 21 Stiche
Der Londoner Psychologe Joseph O’Loughlin führt mit seiner Frau Julianne ein perfektes Familienleben, um das ihn sein Freund Jack beneidet. Als O’Loughlin mutig den Freitod eines Krebspatienten verhindert, feiert ihn die Presse. Auf seine Expertise möchte die Polizei bei einem Mord zurückgreifen. Als der Psychologe die Leiche der Frau untersucht, die vor ihrem Tod offensichtlich dazu gezwungen wurde, sich mit 21 Stichen selbst zu verletzen, weckt er Misstrauen bei den Ermittlern. Die möchten ihn fortan aus dem Fall heraushalten. Doch dann wird O’Loughlin überraschend neu in den Fall verwickelt.
Folge 2: Kopf in der Schlinge
Chefermittler Ruiz und seine Kollegin Devi möchten wissen, was Joseph ihnen über seine frühere Beziehung zu der Ermordeten verheimlicht. O‘Loughlin beschäftigt die Anzahl der Stiche an der toten Frau und eine mögliche Analogie zu einem seiner Fälle, die er nur mit seinem besten Freund Jack teilt. In den Therapiesitzungen mit dem gewalttätigen Jugendlichen Bobby versucht O’Loughlin indes herauszufinden, ob dieser mit dem Fall etwas zu tun haben könnte.
Folge 3: Alte Wunden
Joseph steht unter Mordverdacht und ist bei seinem Freund Jack untergeschlüpft. Chefermittler Ruiz glaubt unterdessen, in Josephs Garten etwas finden zu können, das ihn überführen wird. O’Loughlins Ehefrau ist wenig begeistert, dass die Polizei auf ihrem Grundstück zu graben beginnt – ohne Erfolg. Mit jedem Fehlschlag wächst bei Ruiz die Gewissheit, dass der Verdächtige sogar die Ermittlung in seinen Plan einbezieht. Währenddessen ist Julianne froh, dass mit DJ, der sich seit einigen Tagen im Haus um die defekte Heizung kümmert, ein Mann im Haus ist, der ihr während Josephs Abwesenheit ein wenig Schutz zu bieten scheint…
Folge 4: Von langer Hand
Die Polizei hält Joseph O’Loughlin für den Mörder. Der verzweifelte Psychologe ist auf der Flucht, glaubt jedoch zu wissen, wer den Verdacht auf ihn lenkt. Als O’Loughlin seinen Freund Jack zur Rede stellt, muss dieser ihm einiges beichten. Für den Chefermittler Ruiz gibt es indes wenig Zweifel, dass O’Loughlin sein Ringen um die Wahrheit nur inszeniert. Tatsächlich dauert es nicht lange, bis ein neuer Verdacht auf den Psychologen fällt.
Folge 5: Auge um Auge
Zusammen mit einer früheren Kollegin möchte der Psychologe Joseph O’Loughlin beweisen, dass er als Unschuldiger im Zentrum eines mörderischen Racheplans steht. Er rollt in Liverpool einen lange zurückliegenden Fürsorgefall auf, der seiner Ansicht nach hinter der Verbrechensserie steht. O’Loughlin bietet Detective Ruiz ein Treffen an, um ihn von seinen Erkenntnissen zu überzeugen. Der Chefinspektor weiß längst nicht mehr, welchen Fakten er noch glauben kann. Während O’Loughlin den wahren Täter jagt, geraten seine Frau und Tochter zu Hause in höchste Gefahr.