Im Hotel Heidelberg werden Annette und Ingolf Eltern – dank des vorläufigen Sorgerechts für den 14-jährigen Ole. Eine neue zusätzliche Aufgabe, die die beiden vor mehr Herausforderungen stellt, als zunächst angenommen. Auch muss das Traditionshotel, in dem Rockstars und Revoluzzer abgestiegen sind, den Besuch einer nationalkonservativen Anwaltsverbindung verkraften. Natürlich schaut Gründerin Hermine nicht tatenlos zu. Überraschend nur, dass sie diesmal von Ingolf in Sachen Schlagkraft übertroffen wird. Fordert man ihn in seiner neuen Vaterrolle heraus, kann der sonst so friedfertige Psychotherapeut zu untypischen Mitteln greifen. Edzard Onneken führte Regie bei „…Vater sein dagegen sehr“, dem fünften Film der beliebten Reihe:
Annette Kramer und Ehemann Ingolf sind jetzt Eltern – allerdings noch nicht auf dem Papier. Das Jugendamt gibt ihnen das Sorgerecht für den 14-jährigen Ole erst einmal nur auf Probe. Dass die vielbeschäftigte Hoteldirektorin ebenso wie der ausgebuchte Psychotherapeut in ihren Berufen kürzertreten sollten, wollen beide zunächst nicht wahrhaben. Während der recht selbstständige Waisenjunge Ole, dem es in seiner neuen Familie auf Anhieb gefällt, zunächst gut klarkommt, führt das Jugendamt genau Protokoll über die Versäumnisse der Pflegeeltern. Nachdem die Adoption immer mehr in Gefahr gerät, geben sich Annette und Ingolf gegenseitig die Schuld. Ihre lautstarken Streitereien setzen Ole zu. Als er spurlos verschwindet, droht das gesamte Vorhaben zu scheitern. Ungebetene Gäste machen unterdessen den Kramers das Leben zur Hölle. Eine Gruppe deutschnationaler Anwälte, die wie früher als Burschenschaftler trinken und singen, droht den Hotelfrieden zu kippen. Schon bald zettelt der Anführer Kai Kressin einen Kleinkrieg mit Annette an, bei dem sich auch Hotelgründerin Hermine provozieren lässt. Als selbst Ole zwischen die Fronten gerät, schmeißt Ingolf seine Deeskalationsstrategie über Bord. Nach einem Schlagabtausch vor Gästen ist der Skandal komplett. Jetzt steht nicht nur der Ruf des Hotels auf dem Spiel, sondern auch die Adoption.
Darsteller | Rolle |
Annette Frier | Annette Kramer |
Christoph Maria Herbst | Ingolf Muthesius |
Hannelore Hoger | Hermine Kramer |
Kathrin Ackermann | Ingrid Wedekind |
Stephan Grossmann | Stefan Kramer |
Nele Kiper | Floriane Kramer |
David Nolden | Jeremy Kramer |
André Jung | Richard Karrenberg |
Bettina Stucky | Daniela Frommert |
Nico Ramon Kleemann | Ole Dornbach |
Florian Panzner | Kai Kressin |
Ela Paul | Frau Wilsneck |
Daniel Drewes | Maik Benzdko |
Arndt Schwering-Sohnrey | Klaus Wengler |
Maren Kroymann | Susanne Muthesius |
Peter Prager | Werner Muthesius |
Monica Kaufmann | Frau Bergstein |
Thomas Meinhardt | Herr Bergstein |
Hajo Mans | Herr Piontek |
Mike Dombrowski | Herr Rasche |
Lukas Wistuba | Herr von Gersthoff |
Sönke Hünding | Herr Biallas |
Vanessa Flüchtner | Zimmermädchen |
Xenia Kitzmann | Zimmermädchen |
und andere |