Sebastian Ströbel, Franziska Wulf, Marie Burchard u.a. in:

Die Beste zum Schluss

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm mit Publikumsliebling Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Regisseur Markus Sehr findet in der Verfilmung des Bestsellers von Michel Birbæk, der selbst das Drehbuch schrieb, eine unterhaltsame Balance zwischen heiteren und berührenden Momenten. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt.

Das Leben des Kölner Architekten Mads ist genauso leer wie seine Wohnung. Seit dem Tod seiner geliebten Frau funktioniert der 44-Jährige nur noch im gedrosselten Alltagsbetrieb. Ein zufälliges Wiedersehen mit seiner besten Freundin aus Jugendtagen ändert alles. Die lebensfrohe Singlefrau René zieht mit ihren Kindern – der neunjährigen Lola und dem sechsjährigen Oscar – kurzerhand bei ihm ein. Endlich kommt wieder Leben in sein Leben! Obwohl René den gutaussehenden Erfolgstypen gar nicht als neuen Partner in Betracht zieht, wächst Mads in die ungewohnte Rolle des perfekten Patchwork-Papas hinein. Friends ohne Benefits, aber mit Kindern – das klappt erstaunlich perfekt! Als sich Mads für die faszinierende Eva interessiert, die es genau wie er mit Vorsicht angeht, kommt eine ungewollte Komplikation in die Leichtigkeit des Seins: René erhält eine ärztliche Diagnose, die weitreichende Entscheidungen erfordert. Obwohl er andere Pläne hat, weiß Mads, was er tun muss…

Darsteller:in Rolle
Sebastian Ströbel Mads
Franziska Wulf René
Marie Burchard Eva
Jürgen Heinrich Kurt Hanke
Thurid Charlotte Funck Lola
Thias Josef Dertinger Oscar
Ronald Kukulies Hans
Azizè Flittner Sarah Müller
Claudio Caiolo Benedict Donato
Juan David Mendez Milo
und andere

Deutschland 2025

Regie: Markus Sehr
Redaktion: Sascha Mürl, Stefan Kruppa (beide ARD Degeto Film)
Drehbuch: Michel Birbæk nach seinem gleichnamigen Roman
Kamera: Paul Piek
Musik: Andreas Weidinger
Produktion: Dreamtool Entertainment

Laufzeit: 89 Minuten

 

  • Freitag, 7. Februar 202520:15 Uhr im Ersten