Am 21. Februar 2025 vergab die Deutsche Akademie für Fernsehen in Berlin zum zwölften Mal ihre Preise für kreative Leistungen vor und hinter der Kamera. Verliehen wurden die Auszeichnungen in insgesamt 21 Kategorien. Sechs davon entfielen auf die ARD-Degeto-Koproduktion „Die Zweiflers“. Eine Auszeichnung als Beste Schauspielerin erhielt Laura Tonke für ihre Rolle der Michaela „Miki“ Walter in der von ARD Degeto Film koproduzierten Serie „Sexuell verfügbar“.
Wir freuen uns sehr über dieses außerordentlich gute Ergebnis und gratulieren allen Ausgezeichneten von ganzem Herzen:
Ausgezeichnet wurden:
David Hadda & Martin Danisch
in der Kategorie beste/r Produzent:in
*
David Hadda & Juri Sternburg & Sarah Hadda
in der Kategorie bestes Drehbuch
*
Anja Marquardt & Clara Zoë My-Linh von Armin
in der Kategorie beste Regie
*
Liza Stutzky & Berti Caminneci
in der Kategorie bestes Casting
*
Petja Virikko & Marko Nyberg|
in der Kategorie beste Musik
*
Merle Vorwald
in der Kategorie bestes Szenenbild
alle für
für ihre Leistungen für die ARD-Degeto-Koproduktion
Die Zweiflers
Turbokultur | ARD Degeto Film | Hessischer Rundfunk für die ARD
–
sowie
Laura Tonke
für ihre Rolle der Michaela „Miki“ Walter
Sexuell verfügbar
Majestic Filmproduktion | Dor Film/ VIAFILM | ARD Degeto Film für die ARD
Alle Ausgezeichneten im Überblick sowie mehr über die DAfFNE-Verleihung 2024/2025 finden Sie hier.
„Die Zweiflers“ (6 x 45 Minuten) ist eine Produktion der Berliner Turbokultur GmbH in Koproduktion mit der ARD Degeto Film und dem Hessischen Rundfunk für die ARD und wurde von Hessen Film, dem Medienboard Berlin-Brandenburg sowie dem FFF Bayern und dem GMPF (German Motion Picture Fund) gefördert. Produzenten sind David Hadda und Martin Danisch. Die Redaktion liegt bei Carolin Haasis (ARD Degeto Film) und Christoph Pellander (ARD Degeto Film) sowie Jörg Himstedt (Hessischer Rundfunk).
Aktuell sind alle Folgen in der ARD Mediathek abrufbar.
„Sexuell verfügbar“ (5 x 25 Minuten) ist eine Produktion der Majestic Filmproduktion im Auftrag der ARD Degeto Film für die ARD, in Koproduktion von Dor Film und Viafilm, gefördert mit Mitteln von Medienboard Berlin-Brandenburg und FISAplus. Die Redaktion der Serie verantworten Carolin Haasis und Christoph Pellander (beide ARD Degeto Film).
Alle Folgen sind aktuell in der ARD Mediathek abrufbar.