15. Kirchliches Filmfestival Recklinghausen zeigt: „Die Zweiflers“

Als explizite Einladung zum Dialog versteht sich das Kirchliche Filmfestival in Recklinghausen, das in diesem Jahr zu 15. Mal stattfindet.  Gezeigt werden Produktionen, die aktuelle gesellschaftliche Themen wie Migration, Integration, Identität, Mitleiden, Gerechtigkeit, Liebe und Solidarität auf sehr unterschiedliche künstlerische Weise behandeln und zur entsprechenden Diskussion im Anschluss der Vorführungen einladen. Als Ansprechpartner für Fragen aus dem Publikum stehen hier stets auch Vertreter:innen der jeweiligen Produktionen bereit.

Für ihre Abschlussveranstaltung haben die Macher:innen in diesem Jahr die mehrfach ausgezeichnete ARD-Degeto-Koproduktion „Die Zweiflers“ ausgewählt, um im Anschluss gemeinsam mit David Hadda, dem „Showrunner“ der Serie, und der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW, Sylvia Löhrmann,  das Thema „Jüdisch sein im heutigen Deutschland“ zu beleuchten.

Gezeigt werden die ersten beiden Folgen der Serie im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 30. März, um 17 Uhr.

Das 15. Kirchliche Filmfestival Recklinghausen startet am 26. März 2025.

Mehr dazu finden Sie hier.